Intensivpflege

Intensivpflege
Die außerklinische Intensivpflege stellt Patienten und deren Angehörige vor besondere Herausforderungen, insbesondere nach einem schweren Krankheitsverlauf oder einem Unfall. Die LeoCare Sachsen GmbH bietet spezialisierte Intensivpflege in betreuten Wohngemeinschaften an, die darauf abzielen, den Alltag der Betroffenen zu erleichtern und ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Außerklinische Intensivpflege mit oder ohne Heimbeatmung
Die Folgen einer Krankheit oder eines Unfalls können das eigenen Leben oder das eines Angehörigen grundlegend verändern. Von jetzt auf gleich auf fremde Hilfe und Intensivpflege angewiesen zu sein, stellt Sie vor völlig neue und unbekannte Herausforderungen, die Sie nun zusätzlich zu Ihrem Schicksalsschlag meistern müssen.
Von der Frage, was Intensivpflege im täglichen Leben für unsere Patienten und deren Angehörige bedeutet bis hin zur Überlegung, ob die Betreuung in der eigenen Häuslichkeit oder in einer spezialisierten Wohngemeinschaft besser ist – Sie können sich nur auf die Aussagen und Erfahrungen Fremder verlassen. Wir, die LeoCare Sachsen GmbH, sind spezialisiert auf dem Gebiet der Intensivpflegebedürftigen und der beatmungspflichtigen Versorgung von Patientinnen und Patienten in speziell betreuten Wohngemeinschaften.
Außerklinische Intensivpflege in Wohngemeinschaften ist keine Unterbringung im Heim, sondern hat das Ziel, das Schicksal mit anderen zu gestalten und bestmöglich zu meistern. Das heißt: im Kreise von Leuten mit ähnlichen Krankheitsbildern.

Vorteile von Intensivpflege-Wohngemeinschaften
Das Zusammenleben in 1:1 Betreuungen stellt Patienten und Angehörige, aber auch die Mitarbeiter des Pflegeanbieters vor ganz besondere Herausforderungen. In der eigenen Häuslichkeit gibt es nur noch eine eingeschränkte Privatsphäre. Weiterhin sind die eigenen Wände sehr oft nicht barrierefrei und damit für eine Intensivpflegeversorgung kaum geeignet.
In unserer Intensivpflege-Wohngemeinschaft werden die Angehörigen durch das Pflegedienstpersonal vom psychisch und physisch anstrengenden pflegerischen Alltag entlastet. Wohngemeinschaften bieten weiterhin ideale Voraussetzungen für den Patienten und ermöglichen den Angehörigen ein verbundenes aber auch eigenes Leben zu führen. Die Intensivwohngemeinschaft ist auch ein Ort um, mit anderen betroffen Angehörigen zusammen zu kommen und die neue Situation zu meistern.

Intensivpflege in Wohngemeinschaften – „Geteiltes Leid ist halbes Leid“
Die Idee einer betreuten Wohngemeinschaft mit mehreren Intensivpatientinnen und -patienten ist es, ein neues zu Hause in Gemeinschaft mit zu erleben. Dabei sind insbesondere die Wohnbedingungen auf die Intensivbedürftigkeit angepasst. Durch Nutzung von Privat- und Gemeinschaftsbereichen soll jeder Bewohner seine eigenen Freiräume besitzen, aber auch die Möglichkeiten haben, an einem gemeinschaftlichen Leben teilzunehmen.
In unseren Intensivpflege-Wohngemeinschaften im „Katharinenhof“ wurde insbesondere auf viele Details geachtet, die den Pflegebedürftigen bereits beim Wohnen unterstützen:
- komplette Barrierefreiheit
- sehr ruhige Lage am Rande der Stadt Meißen
- Kurze Wege in die direkt angrenzende Parkanlage
In den beiden Wohngemeinschaften verfügen alle Patienten über einen nach persönlichen Vorstellungen eingerichteten und gestalteten Wohnraum. Allen steht eine Küche mit Wohnzimmer, zwei Bäder mit Toiletten und ein Außenbereich im grünen zur Verfügung.
Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir immer wieder beobachten können, wie enge Angehörige der Patienten in einer Wohngemeinschaft ebenfalls eine Gemeinschaft mit anderen Angehörigen anderer Patienten finden können. So trifft man sich regelmäßig mit Leuten ähnlicher Schicksalsschläge und teilt so sein Leid und findet wieder neue Umgangsformen mit der neuen Lebensaufgabe.
Die LeoCare Sachsen GmbH übernimmt in den Wohngemeinschaften die qualifizierte Grund- und Behandlungspflege sowie die komplette Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.
Wir orientieren uns dabei an den Wünschen unserer Patientinnen und Patienten und erstellen für den Betroffenen einen sehr individuellen Pflege- und Versorgungsplan, der Therapien und Trainings je nach aktuellem Gesundheitszustand in das Alltagsleben integriert. Die notwendigen Termine für die ärztliche Betreuung sowie für therapeutische Maßnahmen werden durch uns im Rahmen unseres Pflegeauftrages organisiert.
Primäres Pflegeziel ist das bestmögliche selbstbestimmte Leben in der Wohngemeinschaft.
Finanzierung der betreuten Wohngemeinschaften
Die Vermietung der Wohnplätze innerhalb der Intensivpflege-Wohngemeinschaft erfolgt über einen externen Anbieter (Katharinenhof Meissen GmbH). Die Kosten für Miete, Verpflegung und Wirtschaftsgeld übernehmen Patienten und Angehörige selbst.
Die Kosten für die Intensivpflege werden durch die LeoCare Sachsen GmbH mit allen Kostenträgern verhandelt und zur Abrechnung gebracht.